Inhalt
Der Inhalt dieses Buch überspannt den Bereich von der Schöpfung Gottes über die Erlösung durch Jesus Christus bis zu Gottes Neugestaltung von Himmel und Erde. Darin nimmt die Auslegung der Offenbarung des Johannes den umfangreicheren Teil ein. Ein vorangestellter Teil berichtet als Vorgeschichte aus der Zeit ab Gottes Schöpfung bis zum Beginn des Geschehens in der Offenbarung. Er handelt von Gottes Schöpfung und seinem Wirken innerhalb dessen, was er geschaffen hat, bis zum Erscheinen Jesu Christi und seinem erlösenden Wirken. Dieser 'Vorspann' spricht auch vom Wesen und Schicksal Satans und vom Wesen und von der Wandlung des Menschen.
insgesamt entsteht diese Ausarbeitung auf dem Boden des christlichen Glaubens, was wegen der Selbstverständlichkeit dieses Vorgehens eigentlich nicht erwähnt werden müßte. Allerdings wird der Inhalt des Glaubens in einem Umfang und in einer Tiefe in Anspruch genommen, der um einiges über das hinausgeht, was einem Gläubigen normalerweise zu Gebote steht. Insbesondere die Einbindung der geistigen, der spirituellen Seite des christlichen Glaubens ist beträchtlich, weshalb sich der Ursprung der Kraft im Wirken Gottes oft als ungewohnt erweist.
Ungewohnt ist auch die in der Offenbarung ersichtliche Auffassung der Erlösung. Die geübte christliche Praxis offenbart hinsichtlich der Erlösung des Menschen durch Christus eine geradezu egoistische Haltung des Gläubigen in dieser Angelegenheit. Das ist im ersten Ansatz durchaus berechtigt, denn darin äußert sich das selbstverständliche Interesse des Menschen daran. Die Offenbarung zeigt jedoch dazu ergänzend die Mitwirkung der Gläubigen in der Auseinandersetzung Gottes mit seinem Widersacher. Es können nach Aussage der Offenbarung jedoch nur jene Gläubige erfolgreich im Interesse Gottes teilnehmen, welche die vom Heiligen Geist gewirkte Überwindung des Wesens der Welt bei eigener Zustimmung vollständig durchlitten haben.
Diese Erläuterungen weisen daraufhin, daß ich in erster Linie nicht eine weitere Auslegung dieser Prophetie Gottes bieten will - wenngleich diese eigenständig und aufschlußreich vorgestellt wird – sondern eine Darstellung von Zusammenhängen und Zielsetzungen im gesamten Wirken Gottes auf der Erde. Alles das ist Inhalt des christlichen Glaubens, so daß sich eine zweiseitige Erscheinung dieser Arbeit eröffnet: Die Auslegung der Offenbarung wird aufgrund des Einsatzes eines umfangreichen christlichen Glaubens möglich und dargestellt. Das hat andererseits zur Folge, daß diese Darstellung des Inhalt der Offenbarung und ihrer Vorgeschichte den christlichen Glaubens in einem hohen Maße zum Ausdruck bringt.
Meine Gedanken und Einsichten in dieser Ausarbeitungen stammen folglich zur Hauptsache aus der Bibel und finden Ergänzung aus der Kirchengeschichte und der Historie. Zu dem so gewonnenen Gedankengut tritt weiteres, das aus der Literatur und aus Vorträgen kommt. Jeweils angefügte Quellenangaben weisen auf die Herkunft von Inhalten des Textes.
In Summa legt dieses Buch dar, wie auf eine Vorbereitungszeit, die von der Schöpfung bis zur vollständigen Annahme des Heils in Christus reicht, eine Entscheidungszeit folgt, deren Inhalt von dem Wort Jesu geprägt ist, er sei um einer Scheidung willen auf die Erde gekommen. (Luk.12,51; Mat.10,32-39.) Es geht während dieser Zeit der Klärung um die Vollendung von Gottes Reich der Liebe und Hingabe auf der Erde gegenüber einem vorherrschenden Reich der Konkurrenz und Selbstbehauptung. - Unmöglich!! - Utopisch!! - Keinesfalls: "Gott macht Zukunft".